Bang-olufsen BeoSystem 3 Getting Started Manual de usuario Pagina 16

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 32
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 15
3-D-Fernsehen
Um 3-D-Filme oder -Programme ansehen zu 
können, müssen Sie die 3-D-Funktion aktivieren 
und eine bei Ihrem Fachhändler erhältliche 
3-D-Brille aufsetzen. Wechseln Sie wieder in den 
2-D-Modus, um TV-Programme ansehen zu 
können, die keine 3-D-Wiedergabe unterstützen 
(bspw. die Nachrichten). 
Sie können Ihr Fernseherlebnis mit Hilfe der 3-D-Technologie verbessern, wenn Sie
zum Beispiel Filme, Sport oder Naturdokus ansehen. Hierzu ist ein 3-D-fähiger
Bildschirm oder Projektor erforderlich.
Setzen Sie sich vor den Bildschirm (etwas näher, 
als Sie normalerweise bei 2-D-Sendungen sitzen 
würden) und benutzen Sie die 3-D-Brille. Der 
empfohlene Abstand zwischen Ihrer Sehposition 
und dem Bildschirm hängt von der Größe des 
Bildschirms und der Bildauösung ab. Wenn Sie 
sich zu weit nach links oder rechts von der Mitte 
des Bildschirms wegbewegen bzw. wenn Ihr 
Abstand zum Bildschirm zu klein oder zu groß ist, 
nimmt die Qualität der 3-D-Wiedergabe ab. 
Beachten Sie, dass nicht alle Bildschirme die 
3-D-Technologie unterstützen. Nähere Informationen
erhalten Sie von Ihrem Fachhändler. 
Wichtige
Gesundheits- und
Sicherheitshinweise
zu 3-D-Bildern
Bei manchen Zuschauern können beim 3-D-Fernsehen unter Umständen Beschwerden wie Schwindelgefühle, Übelkeit oder 
Kopfschmerzen auftreten. Falls Sie derartige Symptome feststellen, sollten Sie mit dem 3-D-Fernsehen aufhören, die 3-D-Brille 
absetzen und sich ausruhen. Wenn Sie längere Zeit 3-D-Filme oder -Programme anschauen, können Ihre Augen ermüden. Wenn Sie 
bemerken, dass Ihre Augen ermüden, sollten Sie mit dem 3-D-Fernsehen aufhören, die 3-D-Brille absetzen und sich ausruhen.  
Falls Sie eine Brille oder Kontaktlinsen benutzen, sollten Sie die 3-D-Brille über der Brille oder den Linsen tragen. Benutzen Sie die 
3-D-Brille nicht für andere Zwecke. Erwachsene sollten Kinder beim 3-D-Fernsehen beaufsichtigen und sicherstellen, dass bei den 
Kindern keine der oben erwähnten Beschwerden auftreten. Kinder unter 6 Jahren sollten keine 3-D-Filme oder -Sendungen ansehen. 
3-D-Modus auf der 
Beo6 auswählen oder 
das Menü 
3-D-MODUS aufrufen 
Anzeige Kulisse
auf der Beo6 bzw. 
das Menü TV-
EINSTELLUNGEN 
aufrufen 
3-D oder 2-D
auswählen 
3-D bzw. 2-D bestätigen 
oder Modus auswählen 
Wenn eine automatische 3-D-Signalverarbeitung vergbar ist, schaltet das
TV-Gerät bei Auswahl der Option 3-D automatisch in den 3-D-Betrieb (und
bei Auswahl der Option 2-D in den 2-D-Modus). Wenn keine automatische
3-D-Signalverarbeitung verfügbar ist, wird ein Menü zur Auswahl des 3-D-
bzw. des 2-D-Modus ausgewählt. Informationen zu den Modi erhalten Sie
auf der nächsten Seite.
Wichtiger Hinweis
3-D- oder 2-D-Fernsehen aktivieren
Sehbedingungen
Das beste 3-D-Erlebnis 
erzielen Sie, wenn Sie das 
Zimmer verdunkeln, indem 
Sie bspw. die Beleuchtung 
ausschalten und die 
Vorhänge schließen. 
Insbesondere hinter dem 
Bildschirm bzw. rund um 
den Bildschirm platzierte 
Lampen können eine 
störende Wirkung 
hervorrufen. Wir 
empfehlen, bei direkter 
Sonneneinstrahlung bzw. 
bei sehr hellem 
Umgebungslicht auf 
3-D-Fernsehen zu 
verzichten. 
3-D/2-D
16
Vista de pagina 15
1 2 ... 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 ... 31 32

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios